Ihr Headhunter für internationale Talente im Gesundheits- und Erziehungswesen

Elzas Erfahrung mit dem Karneval in Deutschland

13. Februar 2025

Als ich in Deutschland ankam, hatte ich keine Ahnung, was mich beim Karneval erwarten würde. Ich hatte zwar von "Karneval" gehört, aber mir war nicht bewusst, wie groß dieses Fest für die Deutschen ist. An einem kalten Februartag luden mich meine Kollegen ein, mit ihnen nach Köln zu fahren – eine Stadt, die, wie sie mir erzählten, eines der größten Karnevalsfeste feiert.

"Wenn du dich als Teil der deutschen Kultur fühlen willst, musst du den Karneval richtig erleben!" sagte ein deutscher Kollege mit einem Lächeln.


Ich hatte kein Kostüm, aber mir wurde schnell klargemacht, dass das ein wesentlicher Bestandteil des Karnevals ist.

"Keine Sorge", sagten sie, "eine bunte Perücke und eine Maske sind völlig ausreichend."



Eine Welt voller Farben und Freude


Als ich im Stadtzentrum ankam, war ich sprachlos. Die Straßen waren voller Menschen in den verrücktesten Kostümen – Clowns, Prinzessinnen, Superhelden und sogar jemand in einem riesigen Bananenkostüm! Doch am beeindruckendsten war die fröhliche und ausgelassene Atmosphäre, wie ich sie noch nie zuvor erlebt hatte.

Schließlich begann der große Rosenmontagszug. Wunderschön geschmückte Wagen zogen langsam durch die Menge, während die Menschen darauf Kamelle, Schokolade und Blumen in die Menge warfen. Ein Kind neben mir rief begeistert: "Kamelle! Kamelle!", und plötzlich regnete es Süßigkeiten auf uns herab. Zum ersten Mal fühlte ich mich wirklich als Teil dieser Gemeinschaft.

Mehr als nur ein Fest – Ein Weg zur Integration


Mitten im Trubel spürte ich plötzlich ein Gefühl der Zugehörigkeit. Als jemand, der neu in einem fremden Land ist, hat man oft das Gefühl, noch nicht wirklich dazuzugehören. Doch an diesem Tag erkannte ich etwas Wichtiges: Kultur ist nicht nur eine Sprache, die man spricht, sondern vor allem eine Erfahrung, die man fühlt.

Während der Feierlichkeiten lernte ich viele neue Leute kennen. Einige waren, genau wie ich, zum ersten Mal dabei und staunten über die Tradition. Andere waren Einheimische, die mir voller Stolz die Geschichte und Bedeutung des Karnevals erklärten.

Warum Karneval eine große Chance für Arbeitgeber ist


Für Arbeitgeber, die internationale Mitarbeiter beschäftigen, kann die Teilnahme an solchen Festen einen großen Unterschied machen, wenn es um die Integration neuer Teammitglieder geht. Karneval ist mehr als nur eine Feier – es bietet die Gelegenheit,

- die deutsche Kultur auf eine unterhaltsame und fröhliche Weise kennenzulernen,
- ein warmes und inklusives Arbeitsumfeld für internationale Mitarbeiter zu schaffen,
- die Kommunikation zwischen Kollegen zu erleichtern und eine offene, freundliche Atmosphäre zu fördern,
- das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken und die Integration in die Gemeinschaft zu unterstützen.

Indem Arbeitgeber ihre internationalen Mitarbeiter ermutigen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, können sie ihnen helfen, sich schneller willkommen zu fühlen und stärkere Bindungen innerhalb des Teams aufzubauen. Diese Erfahrung ist nicht nur ein Fest, sondern ein wichtiger Schritt zu einem enger verbundenen und produktiveren Arbeitsumfeld.

Karnevalskalender 2025:


- Weiberfastnacht – 27. Februar 2025
- Rosenmontag (Hauptparade) – 3. März 2025 
- Fastnachtsdienstag (Letzter Tag der Feierlichkeiten) – 4. März 2025
- Aschermittwoch (Ende des Karnevals) – 5. März 2025 

Angesichts der Bedeutung kultureller Integration könnten Unternehmen kleine Veranstaltungen organisieren, um diese Feste zu feiern und ihren internationalen Mitarbeitern den Einstieg zu erleichtern.

Haben Sie Ihr Team schon einmal in den deutschen Karneval eingebunden? Wie hat es die Arbeitsdynamik beeinflusst?

DE