Ihr Headhunter für internationale Talente im Gesundheits- und Erziehungswesen

Wie sich Sprachkenntnisse auf die Integration von Gesundheitsfachkräften ausprägen
27. März 2025
Das Erlernen der deutschen Sprache spielt jedoch für viele Fachkräfte, die im direkten Kontakt mit der Integration stehen, eine entscheidende Herausforderung, da es sich auch auf die direkte Qualität der von ihnen angebotenen Dienstleistungen ausprägt.
Hürden der Deutschen Sprache im Gesundheitswesen
1. Kommunikation mit Patienten und Kollegen
Einer der entschiedensten Rollen im Gesundheitswesen ist die Fähigkeit, klar und deutlich zu kommunizieren.
Es ist von oberster Wichtigkeit, dass man sich im selben Bild befindet, da auch nur ein kleiner Fehler zu lebensgefährlichen Situationen führt. Ob in der Bereitstellung von Medikamenten oder in direkter Handlung mit Patienten.
Was sich umso mehr auf die Kenntnisse von Fachbegriffen in der Medizin ausprägt.
2. Enormer Stress
Kandidaten haben bereits mit vielen Problemen zu kämpfen.
● Den Alltag einer neuen Kultur.
● Das Beschaffen von Lebensmittel.
● Sich in ein neues Umfeld zu begeben.
● Oder Menschenkontakte zu knüpfen.
Das Ganze sorgt für einen psychologischen und emotionalen Druck, der auf Sie trifft und in direkter Verbindung mit Ihrem Berufsfeld steht.
3. Anerkennung Im Beruf
Ohne entsprechende Anerkennung, Qualifikation oder Erfahrung im Gesundheitswesen, können Kandidaten die gewünschte Tätigkeit nicht ausüben, selbst wenn die Integration stattfindet.
Das führt vermehrt zu endloser Bürokratie und verlängerten Prozessen, was ein großes Problem für viele bereitet, die von der Integration betroffen sind und für einige überhaupt nicht infrage kommt.
Wie unterstützt die YFE dabei, Fachkräfte zu integrieren?
Sie benutzen einen Prozess, der das Ganze so einfach wie möglich zwischen Kandidaten und Arbeitgebern gestaltet und Integration fördert.
Zunächst wird jedem Kandidaten ein kostenloser Deutschkurs geboten, der speziell auf die medizinische Fachterminologie für Gesundheitsfachkräfte entwickelt wurde, bei dem Teilnehmer die kommunikative Fähigkeit erlernen, die für die Arbeit im Gesundheitswesen notwendig ist.
Danach werden Kandidaten unterstützt und durch den ganzen Prozess geleitet von der:
● Wohnungssuche
● Einreise
● Lebensmittelbeschaffung
● Anerkennung
● und Visum
Dabei übernimmt YFE den ganzen Prozess der Bürokratie und gestaltet den Ablauf so einfach wie möglich.
Wie können Sie als Arbeitgeber davon profitieren?

Darüber hinaus sind integrierte Fachkräfte eine goldene Gelegenheit, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Da Sie sich auf lange sich nicht nur integrieren, sondern Karriere schreiben.
Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, schauen Sie sich eine unserer Erfolgsgeschichten an, indem Sie hier klicken.
Falls Sie derzeit auf der Suche nach Fachkräften im Gesundheitswesen sind, dann könnten wir gut zusammenpassen. Nicht nur bieten wir Ihnen eine langfristige Lösung zum Erfolg an, sondern treten in eine enge Partnerschaft, bei der wir regelmäßig in Kontakt bleiben, um Ihre Zufriedenheit vollständig zu gewährleisten.
Treten Sie dazu gerne mit uns in Kontakt, indem Sie hier klicken.